Zahnarzt Andreas Kettenring

Dr. med. dent. Andreas Kettenring

Geboren 11/1966 in Salzgitter-Bad, verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.

06/1981 Hauptschulabschluss | 06/1982 Sekundarabschluss 1 | 07/1985 Ausbildung zum Betriebsschlosser, Stahlwerke Peine Salzgitter AG | 08/1985 - 07/1986 Leiharbeit als Betriebsschlosser | 8/1986 - 07/1993 Fließbandarbeiter, Volkswagen Salzgitter-Beddingen 10/1987 - 07/1988 Wehrdienst | 10/1988 - 07/1992 Abschluss als Maschinenbautechniker, Fachrichtung Betriebstechnik

07/1992 - 07/1995 Abitur auf Abendgymnasium | 10/1995 - 10/2000 Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Abschluss Staatsexamen, Approbation der Zahnheilkunde | 11/2000 - 12/2002 Vorbereitungsassistenzzahnarzt | seit 2003 Zahnarzt in eigener Praxis in Salzgitter-Bad

seit 2006 Aktives Mitglied in der Akademie Praxis und Wissenschaft | seit 2006 Aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde | seit 2008 Zertifizierung zum Experten für CAD/CAM gestützte Zahnmedizin durch die Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung (eazf) in München | 12/2009 Aufnahme als Mitglied im Rotary Club Salzgitter/Wolfenbüttel | seit 2010 Aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für orale Implantologie

11/2011 Absolvierung des Curriculums Implantologie durch die Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI) und der New York University

02/2012 Promotion zum Dr. med. dent. am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover, Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde; Dissertationsthema: Metagenomische Analyse der periimplantären und parodontalen Mikroflora bei Patienten mit klinischen Zeichen einer Mukositis oder Gingivitis

09/2013 Teilnahme am BioHorizons-Asia Pacific Symposium im indischen Mumbai und Dubai-Symposium. Artikel BioHorizons als PDF herunterladen. Quelle: „DENTALE IMPLANTOLOGIE, Ausgabe September 2014“

Logos der Organisation, in denen Zahnarzt Andreas Kettenring Mitglied ist.